Skip to main content

Veranlagungsstelle für Überschusseinkünfte (ÜVSt)

Diese Stelle bearbeitet die Steuererklärungen von Personen mit ausschließlich Überschusseinkünften.

Überschusseinkünfte sind Arbeitslohn, Renten und Versorgungsbezüge, Kapitaleinkünfte sowie Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (Anlagen N, R, KAP, V). Bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung ist die ÜVSt aber nur dann zuständig, wenn die Nutzungsüberlassung umsatzsteuerfrei erfolgt ist. Andernfalls wird die Steuererklärung von der Allgemeinen Veranlagungsstelle bearbeitet.

Ansprechpersonen Überschusseinkünfte (ÜVSt)

SteuernummernBuchstaben / BereichAufgabenbereichTelefon 08252 918 + Nebenstelle
159/296/00000 - 159/296/99999 A - Z Arbeitnehmerfälle ohne Wohnsitz im Inland243
159/300/00000 - 159/342/99999 A - BRAT 417
159/343/00000 - 159/376/99999 BRAU - EB 416
159/377/00000 - 159/412/99999 EC - FUEQ 343
159/413/00000 - 159/444/99999 FUER - HAM 373
159/445/00000 - 159/483/99999 HAN - HZ 249
159/484/00000 - 159/514/99999 I - KON 244
159/514/00000 - 159/557/99999 KOO - MAS 243
159/558/00000 - 159/582/99999 MAT - MUEZ 261
159/583/00000 - 159/622/99999 MUF - RAM 218
159/623/00000 - 159/687/99999 RAN - SCHV 264
159/688/00000 - 159/724/99999 SCHW - STZ 207
159/725/00000 - 159/786/99999 SU - Z 209
159/798/00000 - 159/799/99999 A - Z Pflichtveranlagungen § 39d Abs.1 S.3 EStG243
* = teilzeitbeschäftigt, nicht an allen Tagen bzw. ganztägig erreichbar